AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
-
Geltungsbereich
-
Vertragsschluss
-
Widerrufsrecht
-
Preise und Versandkosten
-
Versand- und Lieferbedingungen
-
Mängelhaftung
-
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
-
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Dariz Omarkheil – Mywaveearth (im Folgenden „Verkäufer“) gelten für alle Verträge, die zwischen einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) und dem Verkäufer über Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Online-Shop des Verkäufers geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der gewünschten Waren/Dienstleistungen und Durchlaufen des Bestellprozesses gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons zum Abschluss der Bestellung ein rechtlich verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
-
durch Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung (per E-Mail oder Fax),
-
durch Lieferung der Ware an den Kunden oder
-
durch Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.
Nimmt der Verkäufer das Angebot nicht innerhalb dieser Frist an, gilt es als abgelehnt.
2.4 Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach Abgabe des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages.
2.5 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Abgabe seiner Bestellung in Textform (E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt.
2.6 Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde alle Eingaben mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
2.7 Vertragssprache ist Englisch.
2.8 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter Auftragsabwicklung. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben und den Empfang der E-Mails sicherzustellen.
3) Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die genauen Bedingungen sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers geregelt.
4) Preise und Versandkosten
4.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeiten sind im Online-Shop angegeben.
4.3 Bei Vorkasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.4 Zahlungen per PayPal erfolgen über PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg, nach den PayPal-Nutzungsbedingungen: PayPal AGB.
4.5 Zahlungen per Shopify Payments erfolgen über Shopify International Limited, Irland. Weitere Infos: Shopify Payments.
4.6 Bei Zahlungen über Klarna Bank AB (publ), Schweden, können die Optionen Rechnung, Ratenkauf und Sofortüberweisung genutzt werden. Infos: Klarna AGB.
5) Versand- und Lieferbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
5.2 Kann die Lieferung nicht zugestellt werden, trägt der Kunde die Kosten der erfolglosen Zustellung, außer er hat dies nicht zu vertreten.
5.3 Teillieferungen sind zulässig, sofern dem Kunden zumutbar.
5.4 Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht bei Verbrauchern erst mit Übergabe an den Kunden über. Bei Unternehmern geht die Gefahr bereits mit Übergabe an das Transportunternehmen über.
5.5 Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, falls er selbst nicht richtig beliefert wird. Der Kunde wird darüber informiert und bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
5.6 Eine Selbstabholung durch den Kunden ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6) Mängelhaftung
6.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
6.2 Macht der Verbraucher von seinem kurzfristigen Rückgaberecht Gebrauch, trägt er die Rücksendekosten.
7) Anwendbares Recht und Gerichtsstand
7.1 Für Verbraucher gilt das Recht des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Zuständig sind die Gerichte am Wohnsitz des Verbrauchers.
7.2 Für Unternehmer gilt das Recht des Landes, in dem der Verkäufer seinen Geschäftssitz hat. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Zuständig sind die Gerichte am Sitz des Verkäufers.
8) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.